Hundehaftpflicht - Testsieger 2025
Eine Hundehaftpflicht ist für Dich als Tierbesitzer unverzichtbar - doch wer bietet den besten Tarif? Als Tierversicherungsexperten haben wir von VS. die verschiedenen Tests zur Hundehaftpflichtversicherung untersucht und die besten Tarife für Dich ermittelt.
Die Hundeversicherung wurde von verschiedenen Anbietern getestet. Hier findest Du die Testsieger aus dem Check von:
- Franke und Bornberg (2025)
- Focus Money (2024)
- Finanztest (Stiftung Warentest) (2022)
- Ökotest (2016)
- ASCORE (2021)
- ServiceValue (2020)
Franke und Bornberg 2025: Hundehaftpflichtversicherungen im Test
Der Rating-Dienstleister „Franke und Bornberg“ hat die Hundehaftpflicht-Tarife von 87 Versicherungsgesellschaften geprüft. Insgesamt wurden 173 Tarife getestet. 15 davon erhielten die Bestnote „Hervorragend“ (FFF+). Dazu gehören zum Beispiel die Ammerländer (Tarif „Comfort“), die Barmenia (Tarif „Premium Schutz“), die Haftpflichtkasse (Tarif „Einfach Komplett“) und die HanseMerkur (Tarif „Premium Plus“), die wir alle auch in unserem Versicherungsvergleich anbieten.
Basis der Untersuchung waren unter anderem Versicherungsbedingungen, Verbraucherinformationen, Antragsformulare, Versicherungsscheine und Geschäftsberichte, die nach 35 Prüfkriterien bewertet wurden. Zu diesen Kriterien gehörte etwa die Deckungssumme, die Ausfalldeckung, sowie die Abdeckung von Schäden an geliehenen und gemieteten Sachen, aber auch Privathaftpflichtleistungen und etwaige Bestleistungs-Garantien. Die Kriterien wurden danach priorisiert, wie wichtig sie aus Kundensicht sind.
Hier findest Du einige Testsieger-Tarife in der Übersicht:
Comfort
1.4 / sehr gut
66,99 €/Jahr
Premium Plus
1.6 / gut
79,10 €/Jahr
Einfach Komplett 2
1.7 / gut
73,90 €/Jahr
Hundehaftpflicht-Tarife: Das Testurteil 2024 von Focus Money
In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin Focus Money haben wir im Juli 2024 die besten Hundehalterhaftpflicht-Tarife ermittelt. Dabei wurden die Angebote jeweils einmal nach Leistung unter die Lupe genommen und zum anderen nach ihrem Preis bewertet.
Auf dem Prüfstand standen jeweils vor allem die Höhe von Deckungssumme sowie die Höhe der Selbstbeteiligung. Mit in die Bewertung ein flossen aber auch spezielle Leistungen wie z. B. die Übernahme von Schäden beim Besuch von Hundeschulen oder beim Hüten durch andere Personen sowie der Preis der Versicherung. Wer am Ende bei der Überprüfung die meisten von 80 möglichen Punkten erzielen konnte und zu den Gewinnern zählt, zeigen wir Dir in den folgenden Übersichten.
Die leistungsstärkste Hundehaftpflicht im Test von Focus Money
Hierbei wurden am Beispiel eines Schäferhundes und eines 40-jährigen Halters Tarife ohne Selbstbeteiligung und mit einer Deckungssumme von mindestens 20 Mio. € geprüft.
Premium Plus 3.0
Platz 1 (77,4 Punkte)
85,68 €/Jahr
Premium Plus 3.0
Platz 2 (77,4 Punkte)
89,25 €/Jahr
Spezial R22
Platz 3 (77,1 Punkte)
56,99 €/Jahr
Die preiswerteste Hundehaftpflicht im Test von Focus Money
Hierbei wurden am Beispiel eines Labrador Retrievers und eines 40-jährigen Halters Tarife mit 150 € Selbstbeteiligung und einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. € getestet.
Spezial R22
Platz 1 (60,7 Punkte)
33,99 €/Jahr
VS.-Top
Platz 2 (54,4 Punkte)
36,72 €/Jahr
Plus
Platz 3 (38,5 Punkte)
37,19 €/Jahr
Hundehaftpflicht-Test von Finanztest (Stiftung Warentest)
Nachdem die letzte Überprüfung 2016 stattgefunden hatte, nahm die gemeinnützige Verbraucherorganisation Stiftung Warentest die Tarife zur Hundehaftpflicht 2022 erneut unter die Lupe. In der Ausgabe der Zeitschrift Finanztest 01/2022 wurden die Ergebnisse vorgestellt.
Gleich 105 Tarife von 54 Versicherungsgesellschaften überprüfte die Stiftung. Zum Test zugelassen wurden nur Hundehaftpflicht-Angebote, die eine Mindestanforderung an Kriterien erfüllten. Dazu zählten unter anderem eine Deckungssumme von mind. 10 Mio. €, der Einschluss von Mietsachschäden sowie die Abdeckung des Fremdhüterrisikos. Gleich 17 Tarife konnten diese Bedingungen nicht erfüllen und schafften es nicht in die Tarif-Tabelle der Zeitschrift.
Hier ein Auszug der günstigsten Testsieger von Finanztest zur Hundehaftpflicht (im Test: ein Labrador-Retriever)
Anbieter | Tarif | Beitrag laut Finanztest |
---|---|---|
Plus | 51 € | |
Premium | 58 € | |
Tierhalterhaftpflichtversicherung | 60 € | |
XL | 61 € | |
Best Selection | 68 € |
Unsere Meinung zum Test von Finanztest zur Hundehaftpflicht:
Stiftung Warentest hat in ihrem Test wichtige Leistungen berücksichtigt, auf die wir Wert legen. Allerdings hat sie keine Spezialangebote von Versicherungsmaklern bzw. Assekuradeuren untersucht. Auch fehlt hier die Angabe des Alters des Hundehalters. Heute erhalten ältere Hundehalter häufig günstigere Tarife. Unser Fazit: Der Check gibt gute Anhaltspunkte, aber Du solltest in jedem Fall die aktuellen Tarife vergleichen. Wir haben die genannten Tarife ebenfalls bei uns im Vergleichsrechner – zum Teil zu günstigeren Konditionen.
Wer ist Testsieger bei Ökotest Hundehaftpflicht?
Bei der Zeitschrift Ökotest liegt der letzte Test bereits einige Jahre zurück und datiert aus dem Jahr 2016. Ökotest hat in seinem Testverfahren 110 Haftpflichtversicherungen angesprochen und deren Tarife ausgewertet. Ökotest bewertet die einzelnen Ergebnisse nach Rängen. Beste Bewertung im Test: 1. Rang, mittlere Bewertung: 2. Rang und der 3. Rang ist die schlechteste Test-Bewertung.
Ökotest hat einen 30-jährigen Hundehalter mit einem Schäferhund als Testperson zugrunde gelegt. Die Deckungssumme beträgt mind. 10 Mio. €
Testsieger von Ökotest mit der Höchstpunktzahl ohne SB (Heft 25.08.2016):
Anbieter | Tarif | Beitrag (2016) | Beitrag (2021) |
---|---|---|---|
TOP-VIT | 63,21 € | 70,23 € | |
Allsafe | 75,00 € | X | |
Premium | 78,12 € | 59,44 € | |
Best Selection | 108,29 € | 98,17 € | |
Komfort | 115,29 € | 115,29 € | |
(X = Tarif wird nicht mehr angeboten) |
Auch hier haben wir als Tierversicherungsexperten die Ergebnisse des Testvergleichs bei Ökotest unter die Lupe genommen: Im Gegensatz zu Finanztest bezieht diese Übersicht auch Angebote von Assekuradeuren mit ein. Diese bieten oft günstigere, aber eben nicht schlechtere Tarife an. Da der Test schon einige Jahre zurückliegt, ist er leider nicht mehr aussagekräftig. Die angezeigten Angebote sind gut, aber heute gibt es schon günstigere und leistungsstärkere Tarifvarianten. Denn ob alt oder neu: In vielen Bundesländern ist die Hundehaftpflicht Pflicht und daher ein Muss für jeden Hundehalter.
ASCORE Hundehaftpflicht-Test 2021
Im Mai/Juni 2021 hat die Firma ASCORE Analyse die Leistungen von 79 Tarifen der Hundehaftpflichtversicherung untersucht.
Die Tests basierten auf 20 Leistungskriterien aus diesen Bereichen:
- Deckungsumfang
- Mietschäden
- Personen und Familie
- Sonstiges
- Ausland
Insgesamt erhielten 23 Tarife von 19 Gesellschaften im Scoring die höchste Bewertung von 6 von 6 Kompassen. Die Testsieger des Analysehauses ASCORE sind unter anderem:
Gesellschaft | Tarif |
---|---|
Premium Schutz | |
classic / comfort | |
Premium Schutz | |
Optimum/Premium T19 | |
Einfach Komplett | |
Hundehalterhaftpflicht | |
THV XXL | |
Best Selection | |
Allsafe amigo | |
L und M | |
PremiumPlus3.0, Premium3.0 | |
Hund Komplett |
Wer ist ASCORE? ASCORE ist ein Analysehaus aus Hamburg und testet in unregelmäßigen Abständen Versicherungsprodukte und Versicherungsunternehmen. Diese transparenten und objektiven Analysen helfen, eine für sich passende Hundehaftpflicht zu ermitteln.
Unser Fazit zum Test der Hundehaftpflicht:
Ein sehr junger und guter Testansatz. Hier stimmen die Leistungen und Bedingungen. ASCORE testet hier nur die Bedingungen und lässt die Prämien bei der Analyse außen vor. Diese gehören aber bei einem kompletten Test immer zu einer Testauswertung dazu. Insgesamt aber ein guter objektiver Test.
ServiceValue testet Leistungen der Hundeversicherer
Das Analysehaus ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY geprüft, auf welche Haftpflicht sich Tierbesitzer im Schadenfall wirklich verlassen können. Dafür wurden Versicherungskunden von 30 Anbietern befragt, wie zufrieden sie mit der Schadens- bzw. Leistungsregulierung ihrer Hundehaftpflicht sind. 8 Versicherer erhielten die Note „sehr gut“ und gehören somit zu den Testsiegern. Darunter auch die folgenden Gesellschaften:
Weitere 10 Hundehaftpflichtversicherer konnten immerhin mit „gut“ überzeugen. So bist Du beispielsweise bei der Ammerländer Versicherung oder InterRisk im Fall der Fälle gut aufgehoben. Auch andere Versicherer bieten Hundehaftpflichtversicherungen an. Die fairsten Schadens- und Leistungsregulierer 2020 findest Du übrigens in unserem Vergleichsrechner.
Vergleich der besten Hundehaftpflicht-Tarife
Die aktuellen Testberichte zur Hundehaftpflicht machen deutlich: Die unzähligen Tarife auf dem Markt erschweren die Auswahl einer guten und günstigen Police. Das Testsieger-Prädikat ist daher eine tolle Entscheidungshilfe. Noch besser ist allerdings ein individueller Vergleich der Angebote. Gib einfach die Anzahl Deiner Hunde, Hunderasse(n) und Dein Alter in unseren Vergleichsrechner ein. Und schon werden Dir kostenlos und unverbindlich unsere Top-Tarife aufgelistet. So kannst Du mit nur wenigen Klicks die Deckungssummen, den Versicherungsumfang, die Höhe der Selbstbeteiligung sowie viele weitere Leistungsbausteine vergleichen.
Deine Ansprechpartner
Anne Christin
Döpping
(02041) 77 44 7 - 50
Katja
Janzen
(02041) 77 44 7 - 57
Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52
Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53
Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54
Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55
Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56