Reiterunfallversicherung
Die Reiterunfallversicherung ist der unverzichtbare Schutz für den Reiter selber, falls es einmal zu einem Unfall kommt. Jeder Pferdefreund hat klein angefangen und sich blaue Flecken oder Prellungen zugezogen – die verheilen schnell.
Was ist aber, wenn ein Sturz vom Pferd nicht so glimpflich verläuft und die Verletzungen zu einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung führen? Hier hilft die Reiterunfallversicherung, um die finanziellen Folgen eines Reitunfalls aufzufangen.
Mit der Reiterunfallversicherung gesetzliche Lücken schließen
Reiten ist in der Regel eine Freizeitbeschäftigung und damit nicht über die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Daher besteht ohne den Schutz der Reiterunfallversicherung eine wichtige Versorgungslücke, wenn es zu einem Sturz mit dauerhaften Folgen kommt. Kern der Reiterunfallversicherung ist die Invaliditätsleistung, damit Folgekosten, die bedingt durch einen Unfall aufgeworfen werden, auch gedeckt sind. Als Pferdehalter schaffst Du Sicherheit: Die Reiterunfallversicherung schützt nicht nur Dich als Reiter des Pferdes, sondern auch alle anderen Personen, die mit Deinem Tier Umgang haben. Ein Unfall kann sich schon ereignen, wenn ein fremder Reiter das Pferd aufsatteln möchte und durch einen Huftritt schwer verletzt wird.
Leistungen der Reiter-Unfall-Versicherung im Überblick
Versicherte Leistungen / Tarife: | Basis | Premium | Premium Plus |
---|---|---|---|
Tagegeld für die Versorgung des Pferdes | 10 € bis 10 Tage | 20 € bis 20 Tage | 30 € bis 30 Tage |
Kosten für Such- oder Rettungseinsätze für Reiter und Pferd | 5.000 € | 10.000 € | 15.000 € |
Krankenhaustagegeld (unbegrenzte Leistungsdauer) | 10 € / Tag | 20 € / Tag | 30 € / Tag |
Kosten für kosmetische Operationen des Reiters | 2.500 € | 5.000 € | 10.000 € |
Einmalzahlung nach ambulanter Operation | 100 € | 200 € | 300 € |
Sofortleistung bei einem Wirbelbruch | 1.000 € | 2.000 € | 3.000 € |
Invaliditätsleistung mit 350 % Progression | 50.000 € | 75.000 € | 100.000 € |
monatliche Unfallrente (ab 50 % Invalidität) | 250 € | 400 € | 500 € |
Todesfallleistung | 10.000 € | 20.000 € | 30.000 € |
Leistungsbeschreibungen sind verkürzt wiedergegeben. Den genauen Leistungsumfang entnimmst Du bitte den Versicherungsbedingungen. |
Der Unterschied zwischen „namentlich“ und „alle Reiter eines Pferdes“
In der Variante „alle Reiter eines Pferdes“ sind alle Reiter des im Versicherungsvertrag genannten privaten Reitpferdes abgesichert. Wohingegen in der „namentlichen“ Reiter-Unfall-Versicherung ein bestimmter Reiter auf allen von ihm privat gerittenen Pferden versichert ist.
Beiträge zur Reiterunfallversicherung
Die Reiterunfallversicherung kannst Du auch mit einer 3-jährigen Laufzeit abschließen – so sparst Du 5 % Beitrag. Unabhängig von der gewählten Laufzeit endet natürlich die Reiterunfallversicherung, wenn Du Dein Pferd abgibst. Übrigens: Schließt Du online ab, kommen weitere 5 % Rabatt hinzu.
Monatlicher Aufwand je Pferd bzw. Reiter1
Vertragslaufzeit | 3 Jahre2 | 1 Jahr2 |
---|---|---|
Basis | 4,27 € | 4,50 € |
Premium | 8,64 € | 9,09 € |
Premium Plus | 12,82 € | 13,49 € |
1 Es gelten die gleichen Beiträge für die Variante „alle Reiter eines Pferdes“ als auch für die „namentliche“ Reiter-Unfall-Versicherung. 2 Jeweils inklusive Laufzeit-Rabatt: 3 Jahre = 5 %, 1 Jahr = 0 % Rabatt, Online-Rabatt = 5 % sowie gesetzlicher Versicherungssteuer, z. Zt. 19 %. |
Alle Reiter eines Pferdes:
Für alle Reiter und bei jeder Tätigkeit: Egal, ob Du im Sattel sitzt oder Deine Bekannte das Pferd striegelt und füttert – der Schutz der Reiterunfallversicherung erstreckt sich auf alle Unfallschäden, die sich im Umgang mit Deinem Pferd ereignen. So bist Du und alle anderen Freunde Deines Pferdes ausreichend abgesichert.
Alle Pferde eines Reiters:
Wenn Du eine „namentliche“ Reiterunfallversicherung abschließt, bist Du immer versichert, egal, welches Pferd Du reitest oder betreust. Diese Form des Versicherungsschutzes eignet sich besonders für Reiter, die zum Beispiel verschiedene Tiere reiten. Sie ist zum Beispiel aber auch dann hilfreich, wenn Du oft fremde Pferde, zum Beispiel von Freunden, versorgst. Sollte dabei ein Unfall passieren, bist Du abgesichert.
Wenn es zum Sturz gekommen ist
Wie wichtig die Reiterunfallversicherung ist, lässt sich einem realen Schadensfall dokumentieren. Eine 30-jährige Pferdehalterin, die von Kind an im Umgang mit Pferden vertraut ist, sattelt gerade ihre Stute auf, um noch einen abendlichen Ausritt zu unternehmen. Da geschieht es: Durch ein lautes Geräusch verschreckt, tritt die Stute aus und trifft die Reiterin unglücklich an der Schulter. Die Folge ist eine dauerhafte körperliche Beeinträchtigung des linken Arms. Bei einer anerkannten Invalidität von 70 % beträgt die Versicherungssumme in diesem Fall 35.000 €. Hinzu kommt noch das Unfall-Krankenhaustagegeld aus der Reiterunfallversicherung.
Deine Ansprechpartner
Anne Christin
Döpping
(02041) 77 44 7 - 50
Katja
Janzen
(02041) 77 44 7 - 57
Petra
Kircheis-Orth
(02041) 77 44 7 - 52
Sandra
Manfrost
(02041) 77 44 7 - 53
Heidi
Petendorf
(02041) 77 447 - 54
Bettina
Spallek
(02041) 77 447 - 55
Manfred
Weiblen
(02041) 77 44 7 - 56