1. Startseite
  2. Tierwissen
  3. Hundekrankheiten
  4. Krallenverletzung beim Hund
 

Hund humpelt: Kralle beim Hund verletzt

Hund mit bandagierter Pfote

Mit den Pfoten bestreitet Deine Fellnase ihren kompletten Alltag. In einem bewegten Hundeleben bleiben Blessuren leider nicht aus. Wenn Du nach dem Spaziergang plötzlich ein Humpeln bemerkst, könnte eine Kralle beim Hund verletzt sein. Wir erklären Dir, wie Du Deiner Fellnase im Notfall hilfst.

Woran erkenne ich, dass die Kralle beim Hund verletzt ist?

Die Pfoten sind für unsere Vierbeiner ziemlich wichtig, genau wie die Füße für uns Menschen. Wer sich einmal einen Zeh gestoßen hat oder einen eingewachsenen Zehennagel hatte, weiß, wie schmerzhaft das sein kann. Ist eine Kralle beim Hund verletzt, haben unsere Vierbeiner zum Teil heftige Schmerzen.

Eine verletzte Kralle beim Hund ist nicht nur naheliegend, sondern auch für Laien gut erkennbar. Hat sich Deine Fellnase eine Kralle ausgerissen, wird sich die Verletzung durch Blut bemerkbar machen. Aber längst nicht jede Verletzung blutet. Meist liefert Dein Hund Dir schon durch ständiges Lecken an der Pfote den Hinweis, wo der Schmerz herrührt.Gerade, wenn die Verletzung schwerwiegender ist, solltest Du die Wunde von einem Tierarzt untersuchen lassen. Eine Hundekrankenversicherung übernimmt bei so einem Vorfall die Kosten für Medikamente und Behandlungen.


Wie sieht eine verletzte Kralle aus?

  • abgebrochene, gespaltene oder gesplitterte Kralle
  • abstehende oder verdrehte Kralle
  • vollständig ausgerissene Kralle (Wunde)

Krallenverletzungen: Deshalb sind sie so schmerzhaft

Es mag zunächst überraschen, aber nicht nur die Pfoten sind beim Hund gut durchblutet. Auch die Krallen werden bis zu einer gewissen Länge mit Blut versorgt. Aus diesem Grund muss man beim Hundekrallen schneiden so vorsichtig sein. Bei sehr hellen Krallen erkennst Du diesen Abschnitt. Dort schimmert das „Leben“ durch das Krallenhorn.

Krallen sind kein totes Gewebe, sondern bis zu einer bestimmten Länge im Inneren mit Blutgefäßen und Nerven bestückt. Das erklärt, warum auch bei kleinen Pfotenverletzungen schon starke Blutungen vorkommen können. In der Regel ist der Körper Deiner Fellnase dazu in der Lage, die Blutung nach kurzer Zeit zu stoppen. Aber längst nicht jede verletzte Kralle blutet.


Wie erkenne ich, dass mein Hund Schmerzen an der Kralle hat?

  • Hund schont eine Pfote (Humpeln)
  • Hund leckt an der Pfote
  • Kralle blutet

Erste Hilfe bei einer verletzten Kralle: Sofortmaßnahmen

Hol Dir am besten zuerst Deine Hausapotheke für Hunde zur Hand. Um die Pfoten umfassend untersuchen zu können und sie zu entlasten, solltest Du Deinen Hund möglichst entspannt auf die Seite legen.


1. Hund ruhig stellen

Zunächst sollte sich Dein Hund so wenig wie möglich bewegen. Eine zweite Person, die Dich unterstützt, ist immer gut, leider aber nicht immer vor Ort. Ein Maulkorb oder eine improvisierte Maulschlinge können sinnvoll sein, um Deine Fellnase ruhig zu stellen.

Fass die Pfoten unbedingt so behutsam wie möglich an. Ist eine Kralle beim Hund verletzt, kann das eine sehr schmerzhafte Angelegenheit sein. Sei also darauf gefasst, dass Dein Vierbeiner völlig anders reagiert, als Du es gewohnt bist. Bissversuche aus Verzweiflung sind durchaus schon vorgekommen.


2. Pfote säubern

Hast Du die verletzte Kralle ausfindig gemacht, steht der Schutz vor einer Entzündung oder Infektion an erster Stelle. Gerade eine Hundepfote ist unzähligen Einflüssen ausgesetzt. Deswegen muss die Wunde sauber gehalten werden.

Achte auch darauf, dass Deine Hände sauber sind. Im besten Fall desinfizierst Du diese, bevor Du loslegst. Zunächst solltest Du die betroffene Stelle mit reichlich klarem Wasser oder einer sterilen Kochsalzlösung reinigen. Bei verschmutzen Pfoten wird so erst das Ausmaß der Verletzung sichtbar.


3. Wunde desinfizieren

Wenn es Dir gelingt, ist es von Vorteil, die Haare rund um die verletzte Kralle zu entfernen. Das hat aber im Notfall keine Priorität. Viel wichtiger ist die zeitnahe Desinfektion der Wunde mit einer sterilen Kompresse und einer desinfizierenden Jod-Lösung. Diese eignet sich für Mensch und Hund gleichermaßen als Desinfektionsmittel.

Kralle beim Hund verletzt: Zwei Tipps, um die Blutung zu stillen

Gerade aus- oder abgerissene Krallen können heftig bluten. Wenn wir Blut sehen, bricht häufig die Panik aus. Da sich Deine Stimmung immer auf Deinen Hund überträgt, bemüh Dich bitte, ruhig zu bleiben. Du kannst Deiner Fellnase jetzt helfen und für alles Weitere sorgt im Zweifel der Tierarzt.


Tipp 1: Druck und Kälte helfen

Verletzte Kralle beim Hund wird behandelt

Blutet die Wunde stark, musst Du die Blutstillung unterstützen. Bei schweren Blutungen sollte die Stillung vor der ersten Säuberung erfolgen. Mit einem sauberen Tuch oder einer sterilen Kompresse vorsichtig Druck ausüben und bei Bedarf weiter erhöhen.

Achte darauf, dass Du einen gleichbleibenden Druck ausübst und nicht an der Wunde reibst oder tupfst, da dies eine gegenteilige Wirkung hervorrufen kann. Ein Kühlkissen verstärkt die blutstillende Wirkung zusätzlich. Für kleinere Wunden kannst Du auch ein gängiges Mittel zum Blutstillen, z. B. einen Alaunstift, benutzen. Eine mehrfache Direktanwendung auf Wunden – vergleichbar mit einem Lippenpflegestift – ist allerdings aus hygienischen Gründen nicht empfehlenswert.

Kälte solltest Du auf jeden Fall zum Einsatz bringen, wenn die Blutung nach mehreren Minuten nicht nachzulassen scheint. Sollte sich auch dann kein Erfolg einstellen, ist ein Druckverband sinnvoll.


Tipp 2: Verbände nur im Notfall selbst anlegen

Einen Verband sollte man nur anlegen, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Das liegt zum einen daran, dass man – besonders in Hektik – bei einem Pfotenverband einiges falsch machen kann. Außerdem sind Verbände nicht immer günstig, weil Wunden nässen oder nachbluten. Unter Umständen begünstigt ein selbst angelegter Verband dadurch Infektionen und Wundheilungsstörungen.

Verletzte Kralle beim Hund: Zum Tierarzt fahren? Selbst behandeln?

Erst einmal tief durchatmen. Für den Moment ist das Allerwichtigste geschafft! Natürlich stellt sich bei einer verletzten Kralle als nächstes die Frage: Muss ich noch zum Tierarzt? Du ahnst es sicher schon: Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Aber in zwei Fällen solltest Du nicht zögern.


Risiko 1: Klaffende und verschmutzte Wunden

Wenn Deine Fellnase eine klaffende Wunde hat, solltest Du nicht lange zögern. Schmutz gefährdet die Verletzung zusätzlich. Das Risiko, dass bereits etwas in die Wunde eingedrungen ist, ist relativ hoch. Sie könnte sich entzünden und eitern. Dein Tierarzt sollte beurteilen, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. Möglicherweise ist es notwendig, Deinem Vierbeiner Antibiotikum zu verabreichen.


Risiko 2: Gebrochene oder gespaltene Kralle beim Hund

Besonders schwierige Fälle sind außerdem verletzte Krallen, die zwar gebrochen, aber noch nicht vollständig abgetrennt sind. Auch gespaltene Krallen sind eine heikle Angelegenheit. Je nach Art der Verletzung verursachen sie Deiner Fellnase mit jeder Bewegung erhebliche Schmerzen. Fest steht, dass zumindest der gebrochene Teil entfernt werden muss.

Aber nur der Tierarzt kann entscheiden, wie genau mit der verletzten Kralle umzugehen ist. Möglicherweise ist es sogar die beste Lösung, die Kralle vollständig zu entfernen. Ähnlich verhält es sich mit einer Kralle, die nahe am Nagelbett abgebrochen ist. Hier sind keine Experimente angebracht. Sorge dafür, dass die betroffene Pfote nicht belastet wird und begib Dich auf den Weg zum Tierarzt.

Krallenverletzung beim Hund: im Zweifel immer zum Tierarzt

Bei einer verletzten Kralle den Tierarzt aufzusuchen, ist grundsätzlich immer ratsam. Oft sind wir damit überfordert, das Ausmaß einer Krallenverletzung einzuschätzen. Nicht oder falsch behandelte Krallen können sich nicht nur entzünden, sondern auch ungünstig nachwachsen und dadurch weitere Probleme verursachen. Zudem kann der Tierarzt einschätzen, ob Schmerzmittel notwendig sind. In schlimmeren Fällen muss sogar eine teure Operation durchgeführt werden. Vor den Kosten schützt neben der Hundekrankenversicherung auch eine besonders günstige Hunde-OP-Versicherung.


Was der Tierarzt tun kann

Der große Vorteil ist außerdem, dass Dir der Tierarzt den besten Rat geben kann, wie Du weiter mit der Wunde verfährst. Eine offene Heilung verspricht meist die schnellsten Chancen auf Besserung. Was aber, wenn Dein Hund die Stelle nicht in Ruhe lässt? Der Tierarzt gibt Dir Tipps, wie Du den Alltag während der Heilung meisterst und ob Du Socken, Hundeschuh oder einen Kragen brauchst.

Leider gibt es Vierbeiner, die Krallenverletzungen geradezu anziehen und durch wiederkehrende Probleme zum Dauergast beim Tierarzt werden. Manche Hunde verletzen sich mehrfach, beispielsweise an den Wolfskrallen, bis die Kralle letztendlich entfernt wird.

Wenn der Tierarzt tätig werden muss, kann das ganz schön ins Geld gehen. Hier hilft Dir nur eine Versicherung, um die Kosten zu senken, wenn Du nicht alles selbst zahlen möchtest. Aus unserer Erfahrung als Tierversicherungsmakler können wir die nachfolgenden Versicherungen empfehlen, die alle auch Krallenbehandlungen abdecken.


Unsere Tarifempfehlungen für Krallenbehandlungen bei Hunden

Tarif PremiumPlus

  • keine Selbstbeteiligung
  • Erstattung unbegrenzt
  • bis 4-facher GOT-Satz

83,23 €/mtl.

Tarif Gold

  • 20 % Selbstbeteiligung, min. 150 €
  • Erstattung unbegrenzt
  • bis 4-facher GOT-Satz

67,61 €/mtl.

Tarif Rundumschutz

  • 500 € Selbstbeteiligung
  • Erstattung unbegrenzt
  • bis 4-facher GOT-Satz

42,74 €/mtl.

Angaben für einen Deutschen Schäferhund, 11 Monate. GOT = Gebührenordnung für Tierärzte. Monatsbeitrag inkl. 19 % Versicherungssteuer.

Noch mehr Tarife diverser Versicherungen findest Du in unserem Onlinevergleich:

Jetzt vergleichen

Hund humpelt: Wenn Du keine Krallenverletzung finden kannst

Alle Krallen Deiner Fellnase sind unversehrt? Das ist erstmal eine gute Nachricht. Wo aber kommt dann das Humpeln her? Möglicherweise sind die Ballen Deines Hundes angegriffen und schmerzen beim Auftreten. Gerade im Winter sind die Pfoten schädlichen Einflüssen ausgesetzt, die sie stark beanspruchen.

Tipp: Sind die Ballen sehr trocken oder sogar wund, reinige diese mit Wasser, kühle diese und schmiere sie anschließend mit Vaseline oder Melkfett ein. Eine kleine Socke schützt die Pfote vor Schmutz und dem Belecken.


Schonen und beobachten

In jedem Fall solltest Du Deinen Hund schonen und das Humpeln beobachten. Schließlich kann ein Hinken zahlreiche Ursachen haben, die nicht ohne Weiteres ersichtlich sind. Stauchung und Zerrung sind nur zwei Beispiele. Legt sich das Humpeln auch nach der Schonzeit nicht, ist es Zeit, den Tierarzt aufzusuchen.

Zu guter Letzt: Deine Fellnase zählt auf Dich. Deshalb ist es wichtig, dass Du ihr auch im Akutfall ein positives Gefühl vermittelst. Ruhe bewahren steht da an erster Stelle. Unsere Tipps können keine Fach-Meinung ersetzen. Alles, was Du Dir im Ernstfall nicht selbst zutraust, übernimmt im Zweifel der Tierarzt.

Apropos Krallen: Hier findest Du unseren Artikel zum Thema Krallenschneiden beim Hund.

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen unter Datenschutz.